Der Beitrag Luftballons zur Hochzeit erschien zuerst auf Hochzeitsfotograf.
]]>Viele Brautpaare wünschen sich zur Hochzeit Luftballons. Nicht nur als Dekoration, sondern als romantisches Hochzeitsritual, oftmals als Ersatz für Hochzeitstauben, die aus Gründen des Tierschutzes bei Brautpaaren nicht ganz unumstritten sind.
Hochzeitsballons gibt es nicht nur in vielen Farben und Größen, sondern beispielsweise auch in Herzform. Auch das Bedrucken mit den Vornamen von Braut und Bräutigam und dem Hochzeitsdatum ist möglich.
Einige wichtige Dinge sind jedoch unbedingt zu beachten, will man keinen Reinfall erleben:
Helium ist natürlich für Hochzeitsluftballons ein Muss. Hierbei kommt es vor allem auf den richtigen Zeitpunkt des Befüllens an! Werden die Luftballons bereits am Abend vor der Hochzeit befüllt, wird das Brautpaar keine Freude daran haben. Denn die Luftballons sind dünn und das Helium (Edelgas) dringt langsam durch die dünne Ballonschicht nach außen. Das hat zur Folge, dass die Ballons nicht mehr richtig steigen und stattdessen zu Boden fallen. Das Befüllen der Ballons können ja die lieben Trauzeugen oder Freunde und Familie bzw. der Hochzeitsplaner übernehmen, während das Brautpaar mit den Hochzeitsfotografen beim Fotoshooting ist. Sollen die Ballons direkt nach der Trauung in den Himmel steigen, kann man sie auch am Morgen befüllen. Mann muss auch nicht hunderte Knoten schnüren, es gibt im Handel auch Luftballonverschlüsse, mit denen die Ballons schneller, einfacher und vor allem fest zu verschließen sind.
Ganz beliebt sind auch die kleinen Zettel mit Wünschen für das Brautpaar, die von den Hochzeitsgästen geschrieben und an den Ballons festgemacht werden. Symbolisch steigen damit die Wünsche für das junge Eheglück in den Himmel.
Diese Grußkarten können auch als Postkarten mit der Anschrift des Brautpaares gestaltet werden. Werden sie gefunden, kann der ehrliche Finder die Karte in den Briefkasten stecken. Das junge Ehepaar freut sich bestimmt, wenn es aus den Flitterwochen kommt und der Briefkasten voller Glückwünsche ist. Daher am besten gleich noch eine Briefmarke mit aufkleben.
Ein schönes Spektakel ist es auf jeden Fall immer, wenn die Ballons weit in den blauen Himmel getragen werden, um dann als ganz kleine Punkte am Horizont zu verschwinden.
Hier kommt gleich die Nächste Frage auf. Benötigt man eine Genehmigung zum Steigen lassen der Ballons? Für bis zu 500 Luftballons benötigt man keine Genehmigung. Einzige Ausnahme: Man möchte die Ballons in unmittelbarer Nähe von Flughäfen steigen lassen. Außerdem sollten die Ballons einzeln aufsteigen (auf keinen Fall ganze Bündel steigen lassen), die Ballons dürfen nicht mit brennbarem Gas befüllt sein und es dürfen sich keine harten Gegenstände wie Plastik, Metall, Holz etc. an den Ballons befinden. Somit sind auch Wunderkerzen oder Knicklichter an Luftballons nicht erlaubt.
Möchte das Brautpaar die Hochzeitsluftballons erst am Abend steigen lassen, eignen sich besonders gut LED-Luftballons. Sie leuchten bis zu 15 Stunden und können ebenfalls mit Helium befüllt werden.
Wenn man all diese Dinge beachtet, sind die Luftballons ein schönes Highlight auf jeder Hochzeit und – sofern ein guter Hochzeitsfotograf gebucht ist – auch im Hochzeitsalbum eine bleibende Erinnerung an den schönsten Tag im Leben.
Die schönen großen Ballons für die Brautpaafotos müssen nicht in den Himmel steigen, die kleinen Hochzeitsgäste freuen sich oft darüber und spielen bis zum Platzen. Der Rest kann anschließend in die gelbe Tonne.
Kontra:
Man bedenke, die Luftballons kommen alle auch wieder herunter. Oft in der freien Natur, in Flüssen, im Wald. Tiere können ernsthaften Schaden nehmen. Wenn ein Tier einen Ballon verschluckt, kann es zu Darmschäden kommen und das Tier verhungert. Bänder können sich im Inneren eines Tieres verknoten. Es gibt Luftballons aus Naturkautschuk, aber auch hier dauert der biologische Abbau länger als bei einem Eichenblatt.
Es gibt schöne Alternativen, die viel umweltfreundlicher sind als Luftballons, zum Beispiel Schaumherzen. Sie lösen sich am Himmel einfach auf und sehen auch noch bezaubernd aus.
Der Beitrag Luftballons zur Hochzeit erschien zuerst auf Hochzeitsfotograf.
]]>Der Beitrag Die Verwandlung von der Frau zur Braut – Die Vorbereitung – Getting Ready erschien zuerst auf Hochzeitsfotograf.
]]>Nun soll sich die perfekte Vorbereitung auf die Hochzeit auszahlen. Endlich Braut! Genießt diese letzten stillen Momente unter der Dusche oder beim Morgenkaffee so gut es geht. Genießt eurer Glück und eure Vorfreude. Nur für ein paar Minuten, ganz allein. Ein paarmal tief durchatmen. Entspannen. Die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut kitzeln lassen.
Dann stürmen die Eltern, Freundinnen, Trauzeuginnen, Brautjunfern im Nu euer Revier und binnen Sekunden sieht es chaotisch aus. Es hängen Kleider, es liegen Blumen, jemand schreit nach mehr Kaffee, die ersten Sektkorken des Tages knallen. Alle sind fröhlich und aufgeregt. Und dann kommen auch noch Friseurin, Visagistin, Fotografen, Kameramann. JETZT GEHTS LOS!
Widmen wir uns wieder dem Thema Verwandlung in die Prinzessin. Die meisten Bräute waren zum Probeschminken und Probefrisieren. Manche sogar mehrmals. So sollte es sein, wenn man am Tag der Hochzeit keine Enttäuschung erleben möchte. Mit der Stylistin ist also alles besprochen, so könnt ihr, liebe Bräute auch das Schminken und Frisieren noch ein wenig genießen. Gute Friseurinnen und Visagistinnen lenken euch mit netten Gesprächen ab und nehmen euch damit auch ein wenig die Anspannung und Aufregung.
Wenn möglich, sorgt dafür, in diesen Stunden eure Lieblingsmusik hören zu können. Nichts stimmt glücklicher als eine Brautvorbereitung mit den liebsten Songs ever.
Zwischen all den bunten Lidschattenpaletten, lustigen Lockenwicklern, hunderttausend Haarnadeln und trällernden Trauzeuginnen steht dann noch euer Hochzeitsfotograf oder eure Hochzeitsfotografin. So gut es geht unbemerkt sorgen sie dafür, dass ihr später an eure eigene Verwandlung von der Frau zur Prinzessin schöne Erinnerungen als Foto oder Film (oder beides) habt. Dann kann auch euer Prinz ansehen, was er verpassen musste.
Wenn ihr Glück habt – oder wenn ihr uns als Hochzeitsfotografen bucht – fotografieren und filmen wir natürlich auch euren zukünftigen Ehemann bei seiner Verwandlung in den Prinzen. Ihr selbst liebe Bräute seid ja hier auch nicht anwesend. Die Fotos und / oder der Film von der Vorbereitung von Braut und Bräutigam werden noch viele Jahre später bei Euch für Gesprächsstoff und schöne Erinnerungen sorgen, versprochen.
Zum Beispiel wenn er euch erzählt, dass er erst mal bei youtube schauen musste, wie man die Fliege richtig bindet. Was wären diese Erzählungen ohne Fotos oder Film? Halb so schön!
Außer den schönen und spannenden Momenten der Verwandlung in Braut und Bräutigam steht dem Hochzeitsfotografen hier die Zeit für schöne Detailaufnahmen vom Brautkleid, den Schuhen, den Accessoires, dem Strumpfband zur Verfügung. Einmal angelegt, können diese schönen Details, für die ihr soviel Zeit der Suche verbracht habt, nicht mehr in Szene gesetzt werden.
Es sind wundervolle Momente, wenn euch die Mutter, die Schwester oder die beste Freundin hilft, in euer Kleid zu schlüpfen, das Strumpfband und den Brautsschmuck anzulegen. Diese Erinnerungsfotos wecken später in euch die Freude darüber, eure beste Freundin oder Schwester an eurer Seite gehabt zu haben, die euch immer wieder gesagt hat, was für eine wunderschöne Braut ihr seid.
Sagt jetzt nicht, davon braucht man keine Fotos!
So sieht eine glückliche Braut aus, die gleich in die Kutsche steigt und ihrem Prinzen das Jawort gibt. Und die froh ist, für ihre Verwandlung von der Frau zur Prinzessin ein Fotografenteam gebucht zu haben.
Der Beitrag Die Verwandlung von der Frau zur Braut – Die Vorbereitung – Getting Ready erschien zuerst auf Hochzeitsfotograf.
]]>Der Beitrag Tipps für ein Fotoshooting mit den Hochzeitsfotografen Leipzig erschien zuerst auf Hochzeitsfotograf.
]]>Tipps für ein entspanntes und kreatives Brautpaarshooting zur Hochzeit
Mit ein paar kurzen Sätzen möchten wir Euch auf Euer Hochzeitssfotoshooting mit den Hochzeitsfotografen Leipzig vorbereiten.
Falling in Love
Liebe Brautpaare, lasst Euch fallen. Habt Vertrauen. Vertrauen in Euch, in Eure Liebe, in Euren unwiederbringlichen Hochzeitstag. Habt Vertrauen in uns als Eure Hochzeitsfotografen.
Das ist einer der wichtigsten Gründe, warum Ihr Euch mit uns für ein Paarshooting oder Engagement-Shooting verabreden solltet. Damit wir uns kennen lernen, Vertrauen zueinander aufbauen, Spaß haben. Dann steht einem entspannten Brautpaarshooting nichts mehr im Wege.
Wichtig: Ihr solltet von unseren Hochzeitsfotos auf unserer Internetseite überzeugt sein. Sagt uns, was Euch wichtig ist. Und – wenn alles stimmt und Ihr uns sympathisch findet – bucht Euer Hochzeitssfotoshooting mit den Hochzeitsfotografen Leipzig.
Ganz bei Euch
Selbstverständlich steht Ihr als Braut und Bräutigam für Euer Hochzeitsfotoshooting ganz und gar im Mittelpunkt des Geschehens. Aber Ihr seid ja nicht nur für diesen einen Tag zusammen, sondern im besten Fall für den Rest Eures Lebens. Erzählt uns von Euch. Wie und wo habt Ihr Euch kennen gelernt? Was sind Eure gemeinsamen Hobbies, Ziele, Träume? Macht uns neugierig, inspiriert uns zu kreativen Hochzeitsbildern.
Seid bereit
Im Idealfall begleiten wir Eure Hochzeit als Fotografen den ganzen Tag. Deshalb kann es schon mal vorkommen, dass wir während der Feier in oder an Eurer Hochzeitslocation noch einen besonders schönes Motiv oder einen tollen Hintergrund entdecken und Euch für ein Paarfoto für wenige Minuten nochmals entführen, auch wenn das eigentliche Brautpaarshooting längst im Kasten ist. Ein besonderes Licht, ein schöner Sonnenuntergang, all das kann man nicht planen, seid also spontan und bereit, wenn wir Euch fragen, ob Ihr ein paar Minuten Zeit habt für noch ein besonderes Hochzeitsfoto.
Der Beitrag Tipps für ein Fotoshooting mit den Hochzeitsfotografen Leipzig erschien zuerst auf Hochzeitsfotograf.
]]>Der Beitrag Engagement Shooting / Kennenlernshooting erschien zuerst auf Hochzeitsfotograf.
]]>Als Hochzeitsfotografen bieten wir unseren Brautpaaren bei Ganztagsbegleitungen zum Kennenlernen auch immer ein Engagement Shooting an. So zeigt sich dann schon sehr zeitig, ob die Chemie zwischen Fotograf und Brautpaar stimmt. Am Tag der Hochzeit ist man sich nicht mehr fremd und es enstehen lockere unverkrampfte Bilder.
Die folgenden Fotos sind ein schönes Beispiel, wie ein gelungenes Kennenlernshooting, auch Verlobungsfotoshooting genannt, im Endergebnis aussehen kann.
Beim entspannten Probeshooting am See kann sich die zukünftige Braut in idyllischer Umgebung mit der Arbeitsweise des Fotografen vertraut machen.
Es muss nicht immer Sommer sein. Wenn Ihr im Sommer heiratet und die Fotos vom Engagementshooting für die Hochzeitseinladungen verwenden wollt, bleibt oft nur der Winter oder das Frühjahr. Aber auch das kann Spaß machen.
Der Beitrag Engagement Shooting / Kennenlernshooting erschien zuerst auf Hochzeitsfotograf.
]]>